Studium:
Agrarwissenschaften mit Schwerpunkt Flächen-, Boden-, Gewässerschutz.
Promotion in Fischereibiologie, danach gewässerökologische Forschungsarbeiten über Auswirkungen von Wasserkraftanlagen und Kühlwassereinleitungen in Flüsse.
Berufliches:
Projektleiter Umweltverträglichkeitsstudien, Freiflächen-, Naturschutzfachplanungen für Infrastruktur- und erneuerbare Energieprojekte. Lehrbeauftragter an der Hochschule Biberach/Riß und am Fachbereich Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Ehrenamtliches Engagement:
Kommunalpolitik Mühltal und Naturschutz (NABU, Steinbruchverein).
Hobbys:
Bio-Gartenbau, Wandern, Radfahren, Theater, Diskutieren über den Klimawandel und die Frage, warum die Einsicht fehlt, uns selbst ändern zu wollen.
Was mir ziemlich gut gelingt:
Eigene Ansprüche zurückdrehen, mich befreien, meinen ökologischen Fußabdruck verkleinern und endlich aufatmen!
Verwandte Artikel
Verkehrswende – was bedeutet das eigentlich?
Das Wort liest man oft. Aber was steckt eigentlich dahinter und was heißt es für uns in Mühltal? Der übliche Benziner-PKW und Diesel-LKW stoßen klimaschädliches CO2 aus. Wie alle anderen…
Weiterlesen »
Unser Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2021
Wir sehen die Gefahren der Klimakrise und wollen vor Ort dagegen kämpfen. Daraus entstehen gleichzeitig positive Ideen für die Zukunft. Verkehrswende: Emissionsfrei unterwegs Der Autoverkehr dominiert derzeit unsere Fortbewegung als auch…
Weiterlesen »
Benedikt Keller
Wo bist du geboren? Wo wohnst du jetzt? Ich bin 2002 in Gelnhausen geboren, dort habe ich auch bis 2016 gewohnt. Dann ging es nach Arheilgen, von dort aus habe…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen