Viel wird geschrieben über die Energiewende und den erforderlichen Richtungswechsel in Deutschland und weltweit, hin zu klimafreundlicher Energie durch nachhaltige Technologien.
Auch jenseits von Großprojekten kann man sich diese Energiewende bei uns im Ort vorstellen: Kleine Solaranlagen zur Stromerzeugung rechnen sich schon heute viel besser als die meisten Geldanlagen.
Auf meinen Runden durch Mühltal sehe ich, dass immer noch die meisten Dächer und Balkone nicht mit Solarpaneelen ausgestattet sind. Damit lassen wir ein Potential brach liegen, was leicht zu nutzen wäre.
Heute gibt es kleine, günstige Systeme mit 1-2 Paneelen, die sich leicht am Balkon, auf dem Garagendach, im Garten oder an der Hauswand anbringen lassen. Die Kosten dafür bewegen sich im Bereich 300-500 Euro und sparen dem Nutzer 60-90 Euro pro Jahr an Stromkosten ein.
Wo bekommt man sonst etwa 15-20% Ertrag auf eine Investition und freut sich dabei über jeden „eingefangenen“ Sonnenstrahl?
Eine solche Kleinanlage benötigt keine komplizierte Anmeldung und keinen zusätzlichen Zähler – es kann nach Installation direkt mit der Stromerzeugung losgelegt werden.
Diese Kleinanlagen können in Summe ganz schön viel ausmachen:
Damit kann gut 10% des benötigten Stroms im Haushalt direkt aus Sonne erzeugen werden, was sich deutschlandweit auf die Leistung von mehreren Kohlekraftwerken summiert, wenn nur genügend Haushalte mitmachen.
Wer darüber hinaus die Möglichkeit hat, eine große Solaranlage auf dem Dach zu installieren, kann praktisch den gesamten Stromverbrauch übers Jahr aus Sonne erzeugen. In den Wintermonaten weniger, dafür im Sommer umso mehr. Durch Pacht mit dem Stromanbieter geht der ganze Aufbau sogar ohne eigene Investition.
Auch in Mühltal wollen wir Grüne beitragen, das brachliegende Potential kostenloser Sonnenenergie besser zu nutzen. Die Initiative “KLIO” in Ober-Ramstadt zum Beispielhat Interessierte beraten und vernetzt, wodurch dort viele neue Solaranlagen in Betrieb gegangen sind. Über Kontakt zu Interessierten auch hier in Mühltal würden wir uns freuen. Wir beantworten Fragen und geben gern praktische Tipps: kontakt@gruene-muehltal.de
Wilfried Hahn
Die Grünen in Mühltal

Verwandte Artikel
Mobilität in Mühltal: Videointerviews
Wir haben unsere Kandidaten interviewt zum Thema „Mobilität in Mühltal“. Ihr findet sie auf unserem YouTube Channel.
Weiterlesen »
Die Bürgersteige waren schon immer handtuchbreit
Im Vergleich zu Städten kommt es mir absurd vor, wie schmal hier im Innenbereich der Dörfer teilweise die Gehsteige sind. Vom Kinderwagen oder Rollator hängen zwei Räder auf die Straße….
Weiterlesen »
Liste der Anträge
Hier ist eine Übersicht der Anträge, die wir in den letzten Monaten gestellt haben und einige ausgewählte Anträge, die wir gerne kommentieren möchten. 52. Gemeindevertretungssitzung Tagesordnungspunkte im RuBin Antrag zur…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen