Podcast: Folge 128 Klimaschutzkonzept Mühltal – Was bisher (nicht?) geschah

In dieser Folge sprechen wir über das Klimaschutzkonzept der Gemeinde Mühltal – ein Konzept, das eigentlich schon viele konkrete Maßnahmen hätte umsetzen sollen. Doch was ist tatsächlich passiert?
Wir schauen kritisch auf die bisherige Bilanz, sprechen über verpasste Chancen, bürokratische Hürden – aber auch über die Ideen und Projekte, die jetzt dringend angepackt werden müssen.

Themen dieser Folge:

  • Was das Klimaschutzkonzept ursprünglich vorsah
  • Welche Maßnahmen umgesetzt wurden – und welche (noch immer) warten
  • Warum wir mehr Tempo und Mut in der kommunalen Klimapolitik brauchen
  • Wie Bürger*innen, Verwaltung und Politik gemeinsam mehr erreichen können

🔗 Verweise & Materialien:

Hört rein und bleibt informiert! 🎧🌿

Ihr findet die Folge auf Spotify, hier auf unserer Webseite und überall, wo es Podcasts gibt unter „Grüne Sprachnachrichten aus Mühltal“.

Viel Spaß beim Anhören

Kostenlose lizenzfreie Musik von audiofire.de